Das Projekt Q'ewar
Das Projekt ist im Jahr 2002 entstanden, um Frauen des Dorfes Andahuaylillas die Möglichkeit zu schaffen, ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. In dem Projekt werden Waldorfpuppen hergestellt, welche in Europa, den USA und Australien verkauft werden.
Viele der Frauen, die in dem Projekt arbeiten, haben häusliche Gewalt erlebt oder sind alleinerziehend. Durch das Einkommen, welches sie mit ihrer Arbeit in den Werkstätten verdienen, können sie ein selbstständiges und unabhängiges Leben führen und für sich und ihre Kinder sorgen.
Weiter gibt es in dem Projekt für die Frauen Vorträge und Weiterbildungen, es werden Ausflüge und Reisen gemacht.
Angebote für die Kinder
Cantuta arbeitet mit dem Projekt zusammen und bietet neben der finanziellen Unterstützung für die Kinder der dort arbeitenden Frauen, pädagogische Angebote an, wie zum Beispiel Zirkusprojekte in den Schulferien.